Ansprechpartnerin
DRK-Kindertageseinrichtung
Bad Lippspringe
Leitung: Anne Sondermann
Bahnhofstraße 13
33175 Bad Lippspringe
Tel: 05252- 9383609
Fax: 05252- 9383697
Öffnungszeiten
25 Stunden:
Montag bis Freitag 07:15 - 12:15 Uhr
35 Stunden:
Montag bis Freitag 07:15 - 14:15 Uhr
oder 07:15-12:15 & 14:00 - 16:00 Uhr
45 Stunden:
Montag bis Freitag 07:15 - 16:30 Uhr
Wiederkehrende Aktionen

- Jede Gruppe hat einen festen Vormittag, um in der Kindergartenturnhalle gezielte Bewegungsangebote durchzuführen
- 1x pro Woche besuchen alle Kinder ab 4 Jahren die Einfachturnhalle im Schulzentrum (außer in den Schulferien)
- In unserer Gruppe der unter drei jährigen Kinder werden alle Mahlzeiten gemeinsam eingenommen, das Frühstück wird durch die Gruppenerzieherinnen vorbereitet
- In unseren altersgemischten Gruppen frühstücken die Kinder einmal in der Woche gemeinsam das, was sie von zu Hause mitbringen. Einmal im Monat wird das gemeinsame Frühstück von den Erzieherinnen und Kindern der Gruppe vorbereitet.
- Hygieneerziehung, Zähne putzen nach den Mahlzeiten
- Bewegung an der frischen Luft (auch bei schlechtem Wetter), Spaziergänge z.B. zum Markt (um Frühstückszutaten zu kaufen), zu einem Spielplatz im Ort, zu den örtlichen Geschäften, Erkundung des örtlichen Umfeldes
- Jährliche Ferien-Freizeit für Kinder ab 4 Jahren in Horn-Bad Meinberg für 3 Tage
- Schulanfänger-AG für die Kinder im letzten Kindergartenjahr
- Möglichkeit der Teilnahme am Bielefelder Screening (ein Testverfahren zur Früherkennung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche) und am anschließendem Trainingsprogramm „Hören-Lauschen-Lernen“ (letztes Kindergartenjahr)
- Experimentier-AG „Forschen mir Fred“ (letztes Kindergartenjahr)
- 1 x in der Woche Frühsport (gruppenübergreifend), um sich einmal auszutoben, bevor die KiTa-Woche startet
- 1 x in der Woche Hallenkreis (gruppenübergreifend), um die Woche gemeinsam mit allen Kindern der Einrichtung ausklingen zu lassen
- 2 mal im Jahr besucht uns der Arbeitskreis Zahngesundheit und bringt den Kindern spielerisch das Zähne putzen näher
- 1 mal im Jahr besucht uns eine Zahnarzthelferin von der Zahnarztpraxis Dr. Herrmann und dann besuchen die Schulanfängerkinder einen Nachmittag die Praxis
Da die Kinder das Leben in unserer Kindertageseinrichtung mitgestalten, lässt sich das Jahr nicht bis ins Detail planen. Themen und Aktionen sind auch davon abhängig, was die Kinder beschäftigt und interessiert. Deshalb kündigen wir aktuelle Themen in den Gruppenfluren für Sie an und informieren Sie täglich mit kleinen Notizen, was Ihr Kind in der Gruppe erlebt hat.
-
-